Analoges Planen: Die Vorteile des Schreibens für kreative Prozesse

📝 Warum analoges Planen?

In einer Welt, die zunehmend digitalisiert ist, kann es eine erfrischende Abwechslung sein, zu Stift und Papier zurückzukehren. Ich habe festgestellt, dass analoges Planen nicht nur weniger ablenkt, sondern auch eine tiefere Verbindung zu meinen Gedanken und Ideen herstellt. Während digitale Tools oft dazu führen, dass ich den Überblick verliere, hilft mir das Schreiben mit der Hand, strukturierter und fokussierter zu bleiben. Es ist, als ob mein Gehirn auf eine andere Art und Weise arbeitet, wenn ich etwas auf Papier festhalte.

📓 Meine Erfahrung mit dem Bullet Journal

Seit einiger Zeit nutze ich das Bullet Journal System, und es hat mein Leben in vielerlei Hinsicht vereinfacht. Vorher habe ich Tagebuch geschrieben, eine Praxis, die ich seit über 20 Jahren pflege. Das Bullet Journal bietet mir jedoch eine Flexibilität, die ich besonders schätze. Es ist mehr als nur ein Planungstool – es ist ein Begleiter, der mir hilft, meine Gedanken zu ordnen und meine Ziele im Blick zu behalten. Jeden Morgen beginne ich mit "Morning Pages", einer Übung, bei der ich 10 Minuten lang alles aufschreibe, was mir in den Sinn kommt. Das hilft mir, meinen Kopf frei zu bekommen und den Tag mit Klarheit zu beginnen.

☕ Die Rolle der Umgebung

Die Umgebung, in der ich plane, spielt für mich eine untergeordnete Rolle. Ob zu Hause, im Café oder im Park – solange es nicht zu laut ist, kann ich überall schreiben. Kaffeegeräusche in einem Coffeeshop finde ich sogar beruhigend. Wichtig ist nur, dass ich nicht von zu vielen äußeren Reizen abgelenkt werde. Diese Flexibilität ermöglicht es mir, meinen Bullet Journal überallhin mitzunehmen und ihn als ständigen Begleiter zu nutzen.

🧠 Kreativität durch analoges Planen

Ein weiterer Vorteil des analogen Planens ist die Förderung der Kreativität. Durch das Zeichnen von Mindmaps kann ich verschiedene Ideen miteinander verbinden und auf neue Gedanken kommen. Diese Methode hat mir schon oft geholfen, Themen für Podcastfolgen oder Videos zu entwickeln. Es ist erstaunlich, wie das Schreiben mit der Hand den kreativen Prozess anregen kann. Ich habe das Gefühl, dass ich dadurch mehr im Einklang mit mir selbst bin und meine Gedanken besser durchdacht sind.

📱 Bewusster Umgang mit Technologie

Obwohl ich Technologie in meinem Alltag nutze, tue ich dies bewusst. Mein Handy verwende ich hauptsächlich, um Fotos zu machen, und am MacBook schreibe ich meine Skripte aus. Aber ich lasse mich nicht von den endlosen Möglichkeiten der digitalen Welt ablenken. Das analoge Planen hilft mir, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und bewusste Entscheidungen zu treffen. Es ist eine Art Gegenpol zur ständigen Verfügbarkeit und Schnelligkeit der digitalen Welt.

⏳ Die Langsamkeit des Schreibens

Am Anfang fand ich das analoge Planen anstrengend, weil es einfach länger dauert, mit der Hand zu schreiben. Doch genau das ist der Punkt: Die Langsamkeit zwingt mich dazu, meine Gedanken besser zu durchdenken. Es geht nicht darum, schnell etwas zu tippen, sondern darum, sich bewusst mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Diese Verbindung zwischen Hand und Gehirn führt dazu, dass ich meine Pläne und Ideen besser verinnerliche.

📅 Tägliche Routine

Meine tägliche Routine mit dem Bullet Journal ist ein fester Bestandteil meines Lebens. Jeden Abend setze ich mich im Bett hin, trinke einen Schluck Wasser und plane den nächsten Tag. Ich notiere Geburtstage, Termine und To-dos, sodass ich am nächsten Morgen direkt einen Fahrplan habe. Am Wochenende plane ich gerne nach dem Frühstück, während ich unter der Woche den Abend vorher vorbereite. Diese Routine gibt mir ein Gefühl von Kontrolle und Struktur, das mir hilft, den Tag effektiv zu gestalten.

🎨 Ästhetik vs. Funktionalität

Die Ästhetik meines Bullet Journals ist mir nicht besonders wichtig. Es geht mir nicht darum, dass meine Notizen perfekt aussehen, sondern dass sie funktional sind. Mein Bullet Journal ist ein Taschenbegleiter aus echtem Leder, den ich optisch ansprechend finde, aber der Inhalt muss nur mir gefallen. Es ist ein Werkzeug, das mir hilft, meine Gedanken zu ordnen und meine Ziele zu verfolgen – und das ist, was zählt.

🌿 Mehr als nur ein Planungstool

Analoges Planen ist für mich mehr als nur eine Methode, um den Tag zu organisieren. Es ist eine Möglichkeit, mich selbst besser kennenzulernen, meine Kreativität zu fördern und bewusster zu leben. Es hilft mir, mich weniger von der Hektik des Alltags überwältigen zu lassen und mehr Energie für das zu haben, was wirklich wichtig ist. Wenn auch du das Gefühl hast, dass die digitale Welt dich manchmal überfordert, könnte es sich lohnen, es einmal mit Stift und Papier zu versuchen. Vielleicht entdeckst auch du die Vorteile des analogen Planens für dich.

Weiter
Weiter

Meine Ziele für 2025